Wenn Ihnen diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
Wir begrüßen Sie zur Frühjahrs-Ausgabe der "Stahlzeit"!
Die warme Jahreszeit hat Einzug gehalten, und es ist wieder einmal Zeit für Neuigkeiten aus dem Hause MODERSOHN.
|
|
|
Rückblick auf die BAU 2025 in München
Zukunftsweisende Impulse für das Bauen von morgen
MODERSOHN war im Januar wie üblich in München auf der BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, vertreten; als Teil von Leviat am Stand des Mutterkonzerns. Geschäftsführer Jürgen Matzelle repräsentierte dort die MODERSOHN-Mauerwerksfassadenbefestigungen und stand für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Insgesamt 180.000 Besuchern nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort zu den Leitthemen Transformation, Zukunft des Wohnens sowie Ressourcen- und Klimaschutz zu informieren und sich zukunftsweisende Impulse für das Bauen von morgen zu holen.
|
|
|
Weltfrauentag am 8. März bei MODERSOHN
Kolleginnen und Kollegen bekundeten mit starker Geste ihre Solidarität
Seit über 100 Jahren gibt es den Weltfrauentag bzw. IWD (International Women´s Day). Alljährlich am 8. März werden auf der ganzen Welt die Leistungen von Frauen in allen Lebensbereichen - sozial, wirtschaftlich, kulturell und politisch - gewürdigt und die Gleichstellung der Geschlechter in den Focus gestellt.
Auch Leviat engagiert sich für eine integrative Arbeitsatmosphäre und die Schaffung eines Arbeitsplatzes, an dem alle geschätzt, respektiert und fair behandelt werden. Daher haben wir den Internationalen Frauentag als Gelegenheit gefeiert, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Frauen in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz begegnen, und um uns darüber zu informieren.
Kolleginnen und Kollegen bei Leviat und auch bei uns im Hause MODERSOHN würdigten den Einsatz und die Erfolge, die Frauen seit mehr als einem Jahrhundert weltweit erkämpft haben, und bekundeten mit der "Accelerate Action"-Pose ihre Solidarität.
|
|
|
Info-Tag der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Straßentunnel
Im Jahr 2017 startete die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Zusammenarbeit mit den Straßenbauverwaltungen der Länder und Industriebeteiligten ein Forschungsprojekt zur betriebstechnischen Ausrüstung von Straßentunneln (wir berichteten darüber in unserer STAHLZEIT-Ausgabe Juni 2024).
Firma MODERSOHN war Teil dieser Interessengemeinschaft, unterstützte das Forschungsvorhaben über sieben Jahre hinweg und lieferte u.a. Proben-Racks mit insgesamt 250 Prüfkörpern für den Elbtunnel sowie Tunnel in Wersten und Buchholz bei Düsseldorf. "Als herstellendes Unternehmen und Verarbeiter von Edelstahl Rostfrei, Duplexstählen und Lean Duplexstählen war es uns ein großes Anliegen, die Duplexstähle als innovativen, geeigneten Werkstoff beim Einsatz in Straßentunneln zu etablieren", erklärt Geschäftsführer Jürgen Matzelle.
Mitte Februar lud die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei zu einem Info-Tag zum Thema „Dauerhaftigkeit der Betriebs- und Sicherheitsausstattung im Straßentunnel“ in´s Stahl-Zentrum nach Düsseldorf ein, wo die BAM die Forschungs-Ergebnisse vorstellte. Als an dem Projekt beteilgtes Unternehmen war auch MODERSOHN mit einem Info-Stand vor Ort. Die Auswertungen der BAM belegen, dass der Duplexstahl 1.4462 als korrosionsbeständiger Werkstoff (CRC IV) deutliche physische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber dem bisher im Straßenbau zumeist verwendeten standard-austenitischen Werkstoff 1.4404 zeigt und besonders geeignet für den Einsatz in Straßentunneln ist.
|
|
|
Spenger Kaufmannschaft lädt ein
Die Industriestraße verwandelt sich in eine 800 Meter lange Flaniermeile
Am 6. April 2025 findet das Spenger Industriestraßenfest statt, das alle zwei Jahre durch die Spenger Kaufmannschaft und die anliegenden Geschäfte veranstaltet wird. Auf 800 Metern Straßenlänge planen die Geschäftsleute, die Freiwillige Feuerwehr sowie Vereine wie beispielsweise die Alttraktoren-Freunde Dreyen, den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Attraktionen zu bieten. Für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls gesorgt.
Zum ersten Mal nehmen in diesem Jahr auch wir von MODERSOHN aktiv an der Veranstaltung teil und wollen die Gelegenheit nutzen, uns als ortsansässiges Unternehmen und attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Wie schon in den Vorjahren stellen wir den Besuchern zudem unsere Parkflächen zur Verfügung. In der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr laden wir herzlich dazu ein, in unserem MOSO Café vorbeizuschauen, unsere Produktion zu besichtigen und uns ganz zwanglos als potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
|
|
|
Frohe Ostern
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern und ein paar entspannte Feiertage im Kreise Ihrer Familie!
|
|
|
Sie haben Fragen oder ein konkretes Bauvorhaben, für das Sie Unterstützung benötigen?
Rufen oder mailen Sie uns an - wir sind gerne für Sie da! Ihr Team MODERSOHN
|
|
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Modersohn GmbH Co. KG (Teil von Leviat) GF: Dipl.-Ing. Jürgen Matzelle u. Joachim Liehr
Industriestraße 23 – 32139 Spenge (Deutschland) +49 5225 8799-0 stahlzeit@modersohn.de www.modersohn.eu
PhG: Modersohn Beteiligungs GmbH HRA 4336 / HRB 6909 – RG Bad Oeynhausen USt-IdNr. DE 125 350 647
|
Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Sollten die in dieser E-Mail enthaltenen Informationen nicht für Sie bestimmt sein, informieren Sie bitte unverzüglich den Absender per E-Mail und löschen Sie diese E-Mail in ihrem System, ohne Kopien anzufertigen. Jede unberechtigte Veröffentlichung, Reproduktion, Wiedergabe, Kopie
und/oder Offenlegung dieser E-Mail und/oder der in ihr enthaltenen Informationen ist untersagt. Bitte beachten Sie, dass die persönliche E-Mail-Adresse des Absenders für fristgebundene E-Mail-Eingänge aus technischen und organisatorischen Gründen nicht zur Verfügung steht. Fristgebundene Mitteilungen sind daher ausschließlich per Post oder per Telefax zu übersenden. Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Internetseite unter Datenschutz.
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|