Fa. MODERSOHN liefert eine Vielzahl von Zugkonstruktionen, an deren Enden Gewindeteile angebracht sind, um z.B. mittels einer Spannmuffe die Zugstange zu verlängern und Kräfte aufzubringen.
Alternativ werden auch über das Anziehen von Muttern im Bereich der Endkonstruktionen (z.B. Kraftverteilerplatten bei Mauerwerk) Kräfte auf die Spannverbindung aufgebracht.
Sehr häufig liefert Fa. MODERSOHN Gewindestangen von M6 - M42 in Längen von 3.000 mm, die dann mit passenden Verbindungsmuffen und Endplatten die Aufgabe einer Spannverbindung übernehmen. Hierzu sind die neuen Gewindestangen DIN 975 aus nichtrostendem Lean Duplex Stahl 1.4362 als technisch bessere und damit preiswertere Alternative zu A4/A5-Stahl sehr wirtschaftlich.
siehe auch: Zuganker, Vorspannanker, Spannmuffen, Gewindestangen, Gewindemuffen
- Bauwesen
- Industrie
- Referenzen
- Serviceleistungen
- Wissenswertes
Im Jahr 2002 wird Wilhelm Modersohn durch die Fa. Avesta in Schweden auf den Werkstoff SAF2304 (1.4362) aufmerksam. Bereits 2003 erfolgt durch Fa. MODERSOHN die Einführung des 1. Lean-Duplex-Stahls für Sytemprodukte im deutschen Markt für Befestigungssysteme.
Mehr erfahren - Downloads
- Unternehmen
Als selbständiger Vertreter von Befestigungssystemen der Fa. Lutz aus Wertheim hatte Wilhelm Modersohn sen. schon früh erkannt, dass für Befestigungen im Bereich der Mauerwerksfassade großer Bedarf im Markt besteht. Im März 1970 gründet er mit zwei Mitarbeitern das heute über 140 Mitarbeiter starke Unternehmen.